Einheitswert — 1. Begriff: Der E. ist der nach den Vorschriften des Ersten Abschnitts des Zweiten Teils des Bewertungsgesetzes für die dort bezeichneten Bewertungsgegenstände einheitlich für mehrere Steuerarten und in einem gesonderten, von der… … Lexikon der Economics
Artfortschreibung — erneute ⇡ Artfeststellung: (1) Wenn sich die Art des Gegenstandes nach dem letzten Feststellungszeitpunkt geändert hat und die Änderung steuerlich bedeutsam ist. Bes. bedeutsam für die Grundsteuer (ggf. Anwendung anderer Steuermesszahl). (2) Zur… … Lexikon der Economics
Bedingung — I. Bürgerliches Recht:1. Begriff: Die einer ⇡ Willenserklärung eingefügte Bestimmung, die die Wirkung des ⇡ Rechtsgeschäfts von einem zukünftigen ungewissen Umstand abhängig macht (§§ 158 ff. BGB). 2. Arten: a) Auflösende B.: Die Rechtswirkungen… … Lexikon der Economics
Fortschreibung — I. Statistik:Fortlaufende Dokumentation von Veränderungen von ⇡ Bestandsgesamtheiten durch Zugänge und Abgänge auf der Grundlage einer früher erfolgten ⇡ Erhebung. Beispiel: Ermittlung der Einwohnerzahl einer Gemeinde durch F. unter Verwertung… … Lexikon der Economics
Jahresrohmiete — Begriff des Bewertungsgesetzes: Der Faktor zur Ermittlung des ⇡ Ertragswerts im Ertragswertverfahren für ⇡ Mietwohngrundstücke, ⇡ Geschäftsgrundstücke, ⇡ gemischtgenutzte Grundstücke, ⇡ Einfamilienhäuser und ⇡ Zweifamilienhäuser. J. ist das… … Lexikon der Economics
Zurechnungsfortschreibung — steuerliche ⇡ Fortschreibung bei Änderung in der Zurechnung eines Gegenstandes (z.B. Eigentumswechsel), für den ein ⇡ Einheitswert festgestellt ist; auch im Rahmen einer ⇡ Berichtigungsfortschreibung. Die Z. wird durchgeführt, wenn nach dem ⇡… … Lexikon der Economics